Ir directamente a la información del producto
1 de 2

Ethiopia | Bochesa [organic]

Ethiopia | Bochesa [organic]

organic | 100% Röstkaffee

Menge
Precio habitual €16,80
Precio habitual Precio de oferta €16,80
Precio unitario €67,20  por  kg
Oferta Agotado
Impuestos incluidos. Los gastos de envío se calculan en la pantalla de pago.

Diese Filterröstung kannst du auch als fruchtigen Espresso zubereiten.
Du findest Aromen von gekochtem Pfirsich, Orangenblüte und Heidelbeere.

100 % biologisch
100 % Arabica
Ganze Bohnen.

Dieser Kaffee ist ein Produkt von höchster Qualität, kultiviert und geröstet in respektvollem Zusammenspiel von Mensch und Natur – dafür steht NANO KAFFEE.

Stats

ORIGIN: Äthiopien
REGION: Sidama, Arbegona, Bochesa
ALTITUDE: 2000-2100 masl
FARM/GROWER: Kleinstfarmen
IMPORTER: Falcon Coffee
FOB: 8,84 EUR / kg

VARIETY: 74110, 74112, 7454 (Heirloom)
PROCESSING: washed
FLAVOUR: gekochter Pfirsich, Orangenblüte, Heidelbeere


Quick info

Dieser Kaffee wird traditionell bio-logisch und sorgfältig in Kleinstfarmen in der weltbekannten Kaffeeregion Sidama angebaut und direkt in der Bochesa-Station gewaschen, wodurch ein wichtiger Teil der Wertschöpfung vor Ort bleibt. Dank der kleineren und dichteren Struktur bewahren die Bohnen ihr intensives Aroma besonders lange.
Diese Synergie erzeugt eine ausdrucksstarke Süße von gekochtem Pfirsich, saubere und strukturierte Aromen von Orangenblüte und Noten von Heidelbeere.


Die Farmer:innen

Sidama ist eines der bekanntesten Kaffeeanbaugebiete Äthiopiens, in dem viele Einwohner:innen Kaffee als Haupteinkommensquelle anbauen. Wie bei den meisten äthiopischen Farmer:innen wird der Kaffee auf winzigen Parzellen angebaut - dies wird häufig als "Gardencoffee" bezeichnet, da die Kaffeepflanzen in unmittelbarer Nähe um die Wohnhäuser der Bauer:innen angelegt sind.
Der Zugang zu den Farmen ist nicht einfach, häufig sind sie nur zu Fuß, mit dem Pferd oder Motorrad zu erreichen. Somit gibt es auch wenig Maschinerie auf den Kleinstfarmen, weshalb die Kaffeekirschen sorgfältig von Hand gepflückt werden und dadurch ganz automatisch nur die reifsten ausgewählt werden, um ein qualitativ hochwertige Ernte anbieten zu können.

Durch die Ausgangssituation und die verhältnismäßig geringen Erträge ist die Mehrheit nicht in der Lage, ihren Kaffee selbst zu verarbeiten, somit werden die Ernten an eine Waschstation verkauft.
Eingebettet in das Hochland der Region Sidama in Arbegona findet sich seit 2022 die Bochesa-Station. Sie ist zu einem wichtigen Glied in der Wertschöpfungskette geworden. Hier wird der Rohkaffee genauesten kategorisiert und sortiert und kann somit zu einem höheren Preis vertrieben werden.


Die Natur

Zusammen mit Harrar und Yirgacheffe ist Sidama eine der drei Regionen von äthiopische "Markenkaffees". Aus dieser Region stammen auch die meisten Bohnen der Güteklassen eins und zwei.

Die Höhenlage kann bis zu 2.200 Meter über dem Meeresspiegel betragen, was kühlere Temperaturen und eine längere Entwicklungszeit der Kaffeekirschen bedeutet - dadurch können sich komplexere Geschmacks- und Aromastoffe entwickeln. Der Boden ist fruchtbar, sodass nur selten gedüngt werden muss und mit 1.200-2.000 mm Niederschlag pro Jahr sind die Bedingungen für den Kaffeeanbau ideal.

In den Bergwäldern Äthiopiens gibt es Tausende von wild wachsenden Kaffeesorten, von denen die meisten noch nicht dokumentiert sind. Obwohl das Jimma Agricultural Research Center daran arbeitet, diese wilden Sorten zu klassifizieren, werden die Begriffe "heirloom" (zu deutsch Erbstück) oder "Landrasse" oft noch als Oberbegriffe für Kaffeesorten verwendet, die noch nicht vollständig erforscht sind.

Viele Bauern bauen ihren Kaffee unter Enset-, Bananen- und einheimischen Bäumen an - eine traditionelle Methode, die sowohl die Gesundheit des Bodens fördert als auch Schatten für die Kaffeepflanzen und -kirschen spendet.
Zusätzlich sind die Bedingungen für den Kaffeeanbau so gut, dass die traditionelle Anbauweise seit jeher biologische Standards erfüllt.

Die Region ist auch für den Machisho-Fluss bekannt, eine bekannte Wasserquelle vor Ort. Sowieso ist Wasser ist eine kostbare Ressource, weshalb der Waschvorgang in der Bochesa-Waschstation gezielt sorgfältig durchgeführt wird.


Der Impact

Kaffee ist das Herzstück von Arbegonas Wirtschaft und Kultur. Die meisten Familien bauen seit Generationen Kaffee an. Viele junge Leute entscheiden sich dafür die Arbeit ihrer Eltern fortzusetzen, einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten und ihr Handwerk zu perfektionieren.

Früher wurden die Chargen der Farmer:innen gemischt und über die äthiopische Warenbörse an den Meistbietenden verkauft. Viele Jahre lang war dies die einzige legale Möglichkeit Kaffee zu verkaufen.
Heute läuft es anders. Seit 2022 ist die Bochesa-Station zu einem wichtigen Glied in der Wertschöpfungskette geworden. Hier wird der Rohkaffee genauesten kategorisiert und sortiert und kann somit am Ende zu einem höheren Preis vertrieben werden. Der Kaffee wird noch vor Ort fermentiert, gewaschen und für den Export getrocknet. Somit bleibt ein wichtiger Teil der Wertschöpfungskette in der Gemeinschaft. Die Waschstation schließt dann die Verträge mit den Exporteuren ab, wozu die einzelnen Farmer:innen gar nicht in der Lage wären.

Zum Wassermanagement in der Station gehören die Reduzierung des Wasserverbrauchs durch effiziente Verarbeitungstechnologien, die Trennung von Kaffeebrei und Abwasser sowie die Aufbereitung des Abwassers vor der Entsorgung.
Um den hohen Qualitätsanspruch zu gewährleisten, unterliegt die Kaffeeverarbeitung in der Bochesa-Station strengen Maßnahmen und Kontrollen.

Um Zukunftsperspektiven und das soziale Wohlergehen der Gemeinschaft zu fördern, stellt die Bochesa-Station der lokalen Farmer:innen Kaffeesetzlinge zur Verfügung und bietet finanzielle Unterstützung und Prämienzahlungen für die Kaffeelieferungen.


Der Geschmack

Gewaschene Sidamo-Kaffees sind für ihren ausgewogenen Geschmack und das gute Aroma bekannt und werden meist als süßer Kaffee bezeichnet, wenn auch ein feiner Säuregehalt und einen guter Körper vorhanden sind. Sidama-Kaffee wird stets für Gourmet- oder Spezialitätenkaffees verwendet und ist eine der bekanntesten Kaffeesorten der Welt.
Das Verfahren des gewaschenen Kaffees wird angewendet um den Geschmack und die Konsistenz des Kaffees zu verbessern.

Die Höhenlage und daraus resultierenden kühleren Temperaturen und längere Entwicklungszeit der Kirsche führen zu kleineren Bohnen bzw. einer höheren Dichte in der Bohne. Deswegen können die Kaffeebohnen kürzer (dafür intensiver) geröstet werden. Somit bleiben mehr von den einzigartigen Charaktereigenschaften des Kaffees in den Bohnen erhalten.

Der Geschmack dieses gewaschenen Sidamas ist ein Spiegelbild seiner Herkunft und Geschichte. Die ausdrucksstarke Süße von gekochtem Pfirsich zeugt von dem klassischen Charakter, die diese Region und ihre Kaffees mit sich bringen. Die sauberen und strukturierten Aromen von Orangenblüte zeugen von der sorgfältigen Verarbeitung. Und die Noten von Heidelbeere runden das ganze ab und zeigen auf, das vor Ort etwas passiert, das diesen Kaffee zu etwas ganz besonderem machen, bis er für den Genuss in der Tasse landet.


Fun-Fact

Tate Modern feierte seinen 25. Geburtstag im Mai 2025 und vertrieb zu diesem Anlass einen Kaffee der ebenfalls in der Bochesa-Station verarbeitet wurde.


Dieser Kaffee ist ein Produkt von höchster Qualität, kultiviert und geröstet in respektvollem Zusammenspiel von Mensch und Natur – dafür steht NANO KAFFEE.

Für Bio gilt: DE-ÖKO-070

Ver todos los detalles