Ethiopia | Guji Grade 1 [organic]
Ethiopia | Guji Grade 1 [organic]
organic | 100% Röstkaffee
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese Espressoröstung kannst du auch als vollmundigen süßen Filterkaffee zubereiten.
Du findest Aromen von Kirsche, floralen Noten und mit prickelndem Mundgefühl.
100 % biologisch
100 % Arabica
Ganze Bohnen.
Dieser Kaffee ist ein Produkt von höchster Qualität, kultiviert und geröstet in respektvollem Zusammenspiel von Mensch und Natur – dafür steht NANO KAFFEE.
Stats
ORIGIN: Ethiopia
REGION: Guji, Odo Shakiso, Tero
ALTITUDE: 1.800-2.200 masl
FARM/GROWER: Dimtu Tero
IMPORTER: InterAmerican Coffee
FOB: 8.15 EUR / kg
VARIETY: Heirloom, Grade 1
PROCESSING: natural
FLAVOUR: Kirsche, floral, prickelnd
Quick info
Dimtu Tero treibt das Aufstreben der Guji Region in Äthiopien maßgebend voran. Durch nachhaltigen Anbau, echte Verantwortung gegenüber den Farmer:innen und Kaffeebohnen, die durch mäßige Temperaturen und der natürlichen Trocknung besonders viel Zeit für die Geschmacksentwicklung bekommen. Das Resultat: Ein herrliches Kirsch-Aroma mit floralen Noten und ein besonderes, prickelndes Mundgefühl.
Die Farmer:innen
Dimtu Tero ist eine renommierte Kaffeefarm in der Zone Guji in der Region Oromia im Süden Äthiopiens. Sie für die Produktion von hochwertigem Specialty-Kaffee bekannt und trägt zum wachsenden Ruf des Guji-Gebiets als Quelle für einige der besten Kaffeesorten Äthiopiens bei.
Obwohl Kaffee in der Kultur der Guji eine zentrale Rolle spielt, dauerte es Jahre, bis die Menschen von Guji begannen, Kaffee als Nutzpflanze zu verwenden. Dimtu Tero wurde im Rahmen eines gesellschaftlichen Wandels in Äthiopien gegründet, viele Äthiopianer:innen entschieden sich das reiche Kaffee-Erbe des Landes zu erhalten, zu fördern und die Wertschöpfung im Land zu behalten.
Dimtu Tero ist eine 151 Hektar große "Halbwaldfarm" in der Kaffeepflanzen und Schattenbäume unterschiedlichster Sorten nebeneinander wachsen und gedeihen.
Die Natur
Dimtu Tero ist eins mit den Wäldern von Guji, man merkt quasi nicht, wo die Farm anfängt oder aufhört. Dies liegt zu einem an der Tradition Äthiopiens Kaffeepflanzen immer in Mischung mit Schattenbäumen unterschiedlichster Sorten anzubauen, aber auch an dem Gründer der Farm, Getachew Zeleke, der bestrebt ist, die Natur so unberührt wie möglich zu lassen.
Durch den biologischen Kaffeeanbau erhielt die Farm die NOP-, EU- und JAS-Zertifizierung. Eine Besonderheit für äthiopische Kaffeefarmen.
In den Bergwäldern Äthiopiens gibt es Tausende von wild wachsenden Kaffeesorten, von denen die meisten noch nicht dokumentiert sind. Obwohl das Jimma Agricultural Research Center daran arbeitet, diese wilden Sorten zu klassifizieren, werden die Begriffe "heirloom" (zu deutsch Erbstück) oder "Landrasse" oft noch als Oberbegriffe für Kaffeesorten verwendet, die noch nicht vollständig erforscht sind.
Anliegend an die Regionen Yirgacheffe und Sidama, teilt Guji die gleichen klimatischen Bedingungen, wenn auch die Landschaften recht unterschiedlich sind.
Die Böden in Guji sind vulkanisch und reich an Mineralien, ideal für die anspruchsvollen Arabicapflanzen. Die Höhenlage kann bis zu 2.200 Meter über dem Meeresspiegel betragen, was kühlere Temperaturen und eine längere Entwicklungszeit der Kaffeekirschen bedeutet - dadurch können sich komplexere Geschmacks- und Aromastoffe entwickeln. Mit 1.200-2.000 mm Niederschlag pro Jahr sind die Bedingungen für den Kaffeeanbau insgesamt ideal.
Der Impact
Die gängigste Methode, eine private Waschanlage in Äthiopien zu betreiben, besteht darin, Kaffeekirschen von umliegenden Bauern zu kaufen, zu verarbeiten und wieder zu verkaufen. Ein schnelles Geschäft. Auf der Dimtu Tero Farm läuft es etwas anders. Sie verfolgt das Ziel, beste Qualität durch nachhaltigen Anbau und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Die Kleinbauern müssen sich einer umfassenden Prüfung, Registrierung und Kartierung ihrer Farm unterziehen und an Schulungen zu Agronomie und Verarbeitung von Kaffee teilnehmen, bevor ihre Ernten in die Chargen mit aufgenommen werden. Durch diesen aufwendigen Prozess profitieren die Kleinbauern von höheren Preisen für qualitativ hochwertigere Kirschen. Desweiteren bietet Dimtu Tero Finanzierungen für Ernten, zahlt für Zertifikate und verteilt Setzlinge sowie Kaffeesäcke für den Transport.
Durch den biologischen Kaffeeanbau erhielt die Farm die NOP-, EU- und JAS-Zertifizierung. Eine Besonderheit für äthiopische Kaffeefarmen.
Dimtu Tero sorgt dafür das alle von den Vorzügen der Kaffeevermarktung profitieren. Die lokalen Strukturen werden gestärkt, die Umwelt vor Ort geschont und die Farmer:innen in der Regionen können ihr Einkommen steigern.
Der Geschmack
Es gibt über 1.000 verschiedene wilde Varietäten, doch aufgrund der wilden Anbaumethoden ist es selten, dass ein Kaffee einer bestimmten Varietät zugeordnet werden kann. Daher werden sie unter dem Oberbegriff „Heirloom“ zusammengefasst und sind für ihren natürlichen und kräftigen Charakter bekannt. Die Geschmacksunterschiede werden typischerweise durch die Herkunftsregion definiert, wobei sie je nach Region blumige oder beerige Noten aufweisen können.
Aufgrund gemäßigter Temperaturen, konstanten Niederschlägen und fruchtbaren vulkanischen Böden sind die Bedingungen perfekt und begünstigen die Entwicklung von besonderen ausgeprägten Geschmacks- und Aromastoffen.
Hinzukommt dass diese Bohnen eine Qualität von Grade 1 besitzen. Das heißt, dass es die ersten Bohnen sind, die ausgewählt wurden und diese keine primären Defekte und nur sehr wenige sekundäre Defekte aufweisen. Grade 1 ist die höchste Stufe an Qualität. Sozusagen die Crème de la Crema. Desweiteren wird auf eine einheitliche Größe der Bohnen geachtet, dies ist insbesondere bei der Röstung ein Vorteil, da diese sehr gleichmäßig ausgeführt werden kann.
Bei Dimtu Tero werden nur die reifsten Kirschen per Hand gepflückt und anschließend im Fruchtfleisch bis zu 20 Tage getrocknet, bevor sie geschält werden. Dieses Verfahren ist besonders wasserarm und betont die süßen, fruchtigen Aromen im Kaffee, da die Bohnen über längere Zeit dem natürlichen Zucker der Frucht ausgesetzt sind.
Unsere Röstung betont die typische Süße mit einem herrlichen Kirsch-Aroma, repräsentiert die Region durch die floralen Noten und zeigt das Aufstreben der Guji Region durch ein besonderes, prickelndes Mundgefühl.
Fun-Fact
13 Monate Sonnenschein? Der äthiopische Kalender unterscheidet sich erheblich vom gregorianischen Kalender, durch einen zusätzlichen Monat, was auf ein Jahr mit 13 Monaten hinausläuft.
—
Dieser Kaffee ist ein Produkt von höchster Qualität, kultiviert und geröstet in respektvollem Zusammenspiel von Mensch und Natur – dafür steht NANO KAFFEE.
Für Bio gilt: DE-ÖKO-070
Share
![Ethiopia | Guji Grade 1 [organic]](http://nano-kaffee.de/cdn/shop/files/Nano_Guji.png?v=1751364910&width=1445)
![Ethiopia | Guji Grade 1 [organic]](http://nano-kaffee.de/cdn/shop/files/25-Ethiopia-Guji-Grade-1-slide.jpg?v=1751538183&width=1445)